Jägersteig wandern und klettern im Altmühltal

Jägersteig Altmühltal

Lust auf Abwechslung beim Wandern? Steile Hänge und enge Passagen verspricht dieser “einfache Klettersteig” der Schwierigkeitsstufe A zu sein. Bereits zu Beginn des 3 Kilometer langen Steigs warnen Hinweisschilder davon, diese Route nicht zu unterschätzen. Festes Schuhwerk, gute Trittsicherheit und ausreichend Kondition sind deshalb nötig. Da der Steig bei Regen schnell zur Rutschpartie wird, haben wir uns bei bewölktem Wetter auf den Weg gemacht.

Passage Jägersteig

Die Route: So verläuft der Jägersteig Altmühltal

Ausgangspunkt für die Rundwanderung ist der Parkplatz am Dollnsteiner Weiher (zwischen Dollnstein und Ried an der linken Straßenseite). Selbstverständlich kommt man dorthin auch, wenn man Dollnstein selbst als Ausgangspunkt wählt und die Tour vom Markt aus startet. An der rechten Straßenseite entlang führt ein Radwanderweg bis zum Naturwaldreservat Beixenhart. Der Jägersteig ist weiß-rote markiert und so größtenteils gut zu erkennen.

Jägersteig - so sieht der Weg aus

Bereits eingangs wird von einer Abstiegmöglichkeit berichtet, die nach dem ersten Drittel des Steigs (dem einfachsten Teil der Route!) wieder zurück führt. Während der Beginn recht entspannt verläuft (mäßige Steigung durch den Buchenwald), werden uns nach dem Zwischenabstieg noch einige An- und Abstiege begleiten, die auf 110 Höhenmetern vollen Körpereinsatz fordern. Aber keine Sorge, durch ausreichend Stahlseile gelingt das wunderbar.

Unten, nach einigen S-Kurven, angekommen führt der Weg eben am Fuß des Bergs wieder zurück zum Parkplatz. Perfekt um den Kreislauf nach dem Auf und Ab des Jägersteigs wieder nach unten zu bekommen.

Jägersteig wandern und klettern im Altmühltal

Alles in allem ist der Rundweg eine kleine Herausforderung (also nicht zu unterschätzen), aber dennoch machbar und definitiv eine schöne Abwechslung. Da der Hang sehr dicht bewachsen ist gibt es leider nur wenige Ausblickspunkte, die wenigen die es gibt sind es aber auf jeden Fall wert, den Weg auf sich zu nehmen.

Jägersteig wandern und klettern im Altmühltal

Hast du dich schon mal am Jägersteig Altmühltal versucht? Wie hat es dir gefallen? Ich bin gespannt darauf zu hören, was deine Erfahrungen mit der Etappe waren.

Kerstin

Burg Wellheim

Burg Wellheim

Hoch über dem Urdonautal thront die Burg Wellheim. Die ehemalige Wehranlage verfällt seit dem 18. Jahrhundert. Warum das so ist und was es mit dem Gemäuer auf sich hat liest du hier.

Burg Wellheim

Geschichte der Burg

Erstmals im frühen 12. Jahrhundert erwähnt, befindet sich die Burg seit einigen hundert Jahren im Verfall. Graf Konrad von Helfenstein und seine Frau Ursula hatten zuletzt im 15. Jahrhundert dort gelebt. Nach deren Ableben ging die Burg in das Eigentum des Hochstifts Eichstätt über. Seit dem 18. Jahrhundert begann die Demolierung der Burg. Ringmauern und Gebäudeteile wurden abgebrochen, um herrschaftliche Gebäude auszubessern. Auch später noch wurden Teile davon zum Bau neuer Gebäude verwendet, wie etwa um die Bubenrother Mühle zu errichten. Eine damals recht gängige Methode.

Burg Wellheim

Die Burg Wellheim entdecken

Die Ruine und einstige Wehranlage ist auch heute noch einen Besuch wert. Von der Burg aus hat man einen wunderschönen Ausblick über Wellheim. Am besten parkt ihr unten im Tal und geht die wenigen Meter zu Fuß. In nur etwa 5-10 Minuten seid ihr oben angekommen. Alternativ kann auch direkt vor der Burg Wellheim geparkt werden.

Burg Wellheim

Wer Lust auf eine Wanderung mit Zwischenstopp bei der Burg hat kann den Schlaufenweg 11 nehmen. Nach einem kleinen Anstieg im Wald ist die Ruine der ideale Ort um Pause zu machen.

In der Nähe könnt ihr noch viel mehr entdecken, zum Beispiel die Auerochsen einige hundert Meter nordöstlich von Wellheim, in Richtung Hütting. Wenn ihr gern wandert solltet ihr den Wanderweg über Kreuzbergkapelle, Zigeunerweg und Pionierweg auf eure Liste setzen. Von dort aus habt ihr ebenfalls einen tollen Ausblick aufs Tal und auf die Ruine.

Ich freue mich über eure Ideen und Tipps in der Region und über euren Erfahrungsbericht. Wie hat es dir auf der Burg gefallen? Schreib doch gern einen Kommentar!
Kerstin

Burgruine Hütting

Urdonautal

Wo die Donau einst floss, hat sie ihre Spuren hinterlassen. Das Urdonautal zeugt mit seiner kargen Landschaft und dem Trockental noch heute vom Flussverlauf.

Fels Aicha

Wo befindet sich das Tal?

Wie viele gleich auf den ersten Blick erkennen werden, hat das Urdonautal etwas eigenes. Es ist riesengroß, einst durch die Gewalten von Wasser geformt. Heute fließt darin aber größtenteils überhaupt kein Wasser mehr – nicht mal ein kleines Rinnsal nutzt das breite Flussbett.

Das Tal liegt zwischen Dollnstein und Neuburg an der Donau. Immer wieder ragen darin große Felsen auf, so wie etwa in Wellheim bzw. dessen Ortsteil Aicha. Der Burgfelsen liegt zwischen Aicha und Biesenhard und ist schon von weitem gut sichtbar. Hier klettern immer wieder Sportler. Rund herum lässt es sich – wie im Urdonautal allgemein – sehr gut wandern.

Burgruine Hütting

Sehenswürdigkeiten im Urdonautal

Die Burgruine Hütting zeigt die Überreste der im 11. Jahrhundert erbauten Burg Hütting. Von hier aus ist es nicht mehr weit zu den Mauerner Höhlen. Ein toller Ort zum Entspannen, Verweilen oder Wandern. Was den Ort neben seiner Tiervielfalt vor allem für Archäologen so besonders macht, könnt ihr in meinem gleichnamigen Blogbeitrag über die Mauerner Höhlen erfahren.

Mauerner Höhlen Altmühltal

Eine weitere Höhle, die es dort gibt, ist die Pulverhöhle bei Breitenfurt. Rund um das Zigeunerloch Wellheim könnt ihr übrigens auch sehr gut wandern. Dort entlang führt nämlich ein Rundwanderweg, durch den ihr auch auf einen tollen Aussichtspunkt gelangt.

Pulverhöhle Dollnstein

Natürlich könnt ihr in der Region auch wunderbar wandern. Es gibt zahlreiche Rundwege, die ihr vor allem auf der Seite des Urdonautals finden könnt. Von kurz, lang, flach bis hügelig ist hier für nahezu jeden Geschmack etwas dabei.

Warst du schon mal am Urdonautal? Gibt es einen Ort, den du mit Kindern und/oder Hunden empfehlen kannst? Dann lass es uns wissen!
Schon mal danke 🙂
Kerstin

Mauerner Höhlen Altmühltal

Mauerner Höhlen

Die Mauerner Höhlen, auch als Weinberghöhlen bekannt, sind ein wahres Naturspektakel. Von hier aus hat man nicht nur einen wunderschönen Blick über das Urdonautal und kann die einzigartige Natur der Trockenrasenlandschaft genießen. Der Ort hat auch eine geschichtliche Bedeutung. Aber eins nach dem anderen.

Ausblick von den Mauerner Höhlen

Kalkmagerhänge an den Mauerner Höhlen

An den Felshängen findet ihr neben Rasen nur vereinzelt Pflanzen. Die Anzahl der Bäume und Sträucher geht gegen Null. Grund dafür ist die einzigartige Landschaft, die einst durch Schafbeweidung entstanden ist. Zahlreiche Blumen könnt ihr hier finden – und mit ihnen auch ganz besondere Tiere. Insekten fühlen sich hier besonders wohl. Der Argus-Bläuling, ein leuchtend blauer Schmetterling, den ich bereits von der Wacholderheide Gungolding oder den Zwölf Aposteln kenne, hat hier sein Zuhause. Ein wunderschöner Ort zum Natur genießen und entspannen.

Blumen an den Mauerner Höhlen

Rund um die Mauerner Höhlen könnt ihr nämlich auch super entlang des Hangs wandern. Die Wege eignen sich super für einen Spaziergang. Achtet aber bitte darauf, die vorgeschriebenen Wege nicht zu verlassen!

Mauerner Höhlen Altmühltal

Spuren aus der Steinzeit an den Mauerner Höhlen

Der einzigartige Ausblick von den Mauerner Höhlen auf das Tal lässt erahnen, wie wertvoll diese Lage einst für die Steinzeitmenschen war, die darin gelebt haben. Hinzu kamen die damaligen klimatischen Bedingungen. Zahlreiche Tierherden wanderten im Herbst vom Alpenvorland über die Donau in den Jura – und im Frühling wieder zurück dorthin. Ein idealer Standort also, um Tiere zu jagen.

Mauerner Höhlen Altmühltal

Kein Wunder, dass sich neben zahlreichen Skeletten von Mensch und Tier (etwa von Mammuts, Rentieren oder Eiswölfen) durch Ausgrabungen auch zahlreiche Gerätschaften aus der Steinzeit finden ließen.

Archäologische Kunstschätze aus den Weinberghöhlen

Eines der bekanntesten Fundstücke aus den Mauerner Höhlen ist zweifelsohne die “Rote von Mauern”. Dieser Schmuckanhänger, eine Venusstatue, etwa 7 cm groß, wurde vor etwa 27.000 Jahren von Menschenhand gefertigt. Das Kunststück besteht aus Kalkstein und ist mit Rötel eingefärbt. Dieser Färbung verdankt die kleine Venusstatue auch ihren Namen.

Mauerner Höhlen Urdonautal

Gefunden wurde dieser bedeutende Kunstschatz allerdings erst in den 1940er Jahren. Momentan wird er in der Archäologischen Staatssammlung in München aufbewahrt.

Habt ihr die Mauerner Höhlen schon mal besucht? Was hat euch daran am meisten gefallen? Könnt ihr Rundwege rund um die Gegend empfehlen? Dann freue ich mich über euren Kommentar!
Kerstin

Pulverhöhle Breitenfurt Höhleneingang

Pulverhöhle Breitenfurt

Erst seit den 50er Jahren weiß man mehr über diesen geschichtsträchtigen Ort. In der Pulverhöhle Breitenfurt lebten einst Neandertaler. Sprengpulver, das in den letzten Jahrhunderten dort immer wieder eingelagert wurde, gibt der Höhle ihren charakteristischen Namen.

Pulverhöhle Dollnstein

Die Geschichte hinter der Höhle

In den späten 40er Jahren wurde die Höhle unter der Leitung von Carl Gumpert, einem Vor- und Frühgeschichtsforscher aus Ansbach, erkundet. Er war übrigens auch bei den Untersuchen zu den Mauerner Höhlen involviert.

Im Rahmen dieser Untersuchungen wurden zahlreiche Spuren von früheren Siedlern gefunden. In der Höhle hatten einst Neandertaler gelebt. Knochenreste von Tieren, aber auch zahlreiche Werkzeuge und Waffen bezeugen das.

Wenn ihr euch dafür interessiert, was genau in der Pulverhöhle entdeckt wurde, findet ihr auf der Homepage des Marktes Dollnstein eine tolle Übersicht inklusive Bildern der Fundstücke.

Höhle Altmühltal

Wo finde ich die Pulverhöhle Breitenfurt?

Vom Ortskern Breitenfurt aus biegt ihr in die Kirchenfeldstraße. Nach nur wenigen Metern seht ihr bereits den Bahnübergang, den ihr überqueren müsst. Anschließend der Straße folgen und nach wenigen Schritten in den Weg, der nach links führt, einbiegen.

Ab dann ist die Pulverhöhle eigentlich sehr gut beschildert. Nach einigen Metern könnt ihr rechterhand einen recht neuen Pfad entlang nach oben gehen. Von hier aus habt ihr auch eine super Aussicht über Breitenfurt.

Pulverhöhle Breitenfurt Höhleneingang

Kennt ihr noch andere Höhlen im Altmühltal? Welche sind das?
Ich bin gespannt und freue mich über euren Kommentar.
Kerstin

Auerochsen Urdonautal

Auerochsen im Urdonautal

Zwischen Wellheim und Hütting befindet sich linkerhand eine rund 35 Hektar große, umzäunte Wiese. Zur Straße hin befindet sich ein hölzerner Unterstand mit einem Schild, auf dem “Urdonautaler Auerochsen” zu lesen ist.

Auerochsen Urdonautal

Hier leben ganzjährig rückgezüchtete Ur-Rinder.
Jeden Tag fahre ich auf dem Weg zu meiner Arbeit dort vorbei und schon oft, besonders wenn die Sonne so schön scheint, habe ich mir dabei gedacht: “Ich muss dringend mal meine Kamera mit ins Auto packen, um sie zu fotografieren.”

Da die Auerochsen im Winter noch schöner anzusehen sind, wenn ihr dunkles Fell in der Sonne glänzt und sie mit ihrer robusten Gestalt dem Schnee und den kalten Temperaturen standhalten, sind die Bilder allesamt zur kalten Jahreszeit entstanden.
Natürlich könnt ihr aber ganzjährig an der sumpfigen Wiese entlang spazieren und die Tiere bestaunen.

Auerochsen Urdonautal

Denn das Projekt wurde nicht nur ins Leben gerufen, um die Tiere in die Region zurückzuholen. Ganz nebenbei helfen die Auerochsen dabei, ein seltenes Niedermoor-Biotopf aufrechtzuerhalten. Auf jeden Fall einen Besuch wert.

Und wenn ihr nicht nur wegen der schönen Rinder nach Wellheim fahren wollt – hier gibt es auch einen wunderschönen Wanderweg! 🙂

Kanntet ihr die Auerochsen schon? Kennt ihr weitere Highlights in der Region?
Ich freue mich auf eure Kommentare! 😉
Kerstin

Naturlehrpfad Obereichstätt

Naturlehrpfad Obereichstätt

Nachdem es das Wetter nun längere Zeit nicht so gut mit uns gemeint hat, war es am Wochenende endlich wieder sonnig. Wir haben die Zeit sinnvoll genutzt und waren draußen unterwegs, genauer gesagt auf dem Naturlehrpfad Obereichstätt.

Naturlehrpfad Obereichstätt

Der Rundweg beginnt am Kinderdorf im Eichstätter Stadtteil Marienstein und hat eine Länge von etwas mehr als 8 Kilometern. Er ist daher auch gut für Familien geeignet und lässt sich an einem halben Tag problemlos bewältigen. Außerdem gibt es in Obereichstätt und Schernfeld Einkehrmöglichkeiten. Weiterlesen

Eichstätt Neuer Weg Ausblick Dom

Altmühltal Panoramaweg – Etappe 5

Im Altmühltal gibt es viele schöne Wanderwege. Durch die einzigartige Landschaft hier ist das auch kein Wunder: Zahlreiche Felsen und Wacholderheiden prägen den Weg und immer wieder tun sich traumhafte Ausblicke auf. Kein Wunder also, dass es für mich Zeit wurde, den bekanntesten Wanderweg der Region zu gehen: Den Altmühltal Panoramaweg.

Eichstätt Wanderweg Altmühltal Panoramaweg

Der Altmühltal Panoramaweg

Mit seinen 200 Kilometern ist der Panoramaweg in etwa 10 Tagen erwanderbar. Auf der offiziellen Seite des Naturparks Altmühltal finden sich allerdings 15 Etappen, in die sich der Weg ganz einfach aufteilen lässt. Meine „erste Etappe“ war die Etappe 5. Sie führt über 14 Kilometer von Dollnstein nach Eichstätt.

Beeren

Obereichstätt

Startpunkt ist der Burgsteinweg in Dollnstein. Von hier aus ist es nicht weit, bis zu einem der bekanntesten Geotope des Altmühltals: Den Burgsteinfelsen. An dem geht es vorbei in Richtung Breitenfurt. Der Weg ist sehr gut beschildert und verläuft bis Obereichstätt eben.

Wanderweg Altmühltal

Erst dann geht es steil bergauf. Hier oben erwartet uns eine lange Holzbrücke, von der aus man prima die Aussicht über das Altmühltal genießen kann. Der ideale Platz für eine kleine Brotzeit! Nachdem es beim Eichstätter Ortsteil Marienstein für ein kurzes Stück wieder ins Tal geht, steigen wir über die B13 wieder nach oben und kommen am Hohen Kreuz vorbei. Das letzte Stück unserer Wanderung gehört zum Eichstätter Rundweg Nr. 7 und führt über den Neuen Weg hinunter in die Bischofsstadt.

Eichstätt Neuer Weg Ausblick Dom

Tipp

Von Dollnstein nach Eichstätt führt eine Bahnstrecke. Wer also mit dem Auto nach Dollnstein kommt, kann es dort einfach stehen lassen und später vom Eichstätter Bahnhof aus mit dem Zug zurück fahren.
Der kürzeste Weg zum Eichstätter Bahnhof führt ab dem Neuen Weg

Der Altmühltal Panoramaweg wurde als „Top Trail of Germany“ und als „Schönster Wanderweg 2012“ ausgezeichnet. Der Deutsche Wanderband zertifizierte ihn außerdem als „Qualitätsweg Wanderbares Deutschland“.
Wie die anderen Wanderwege der Blogparade „Wandern vor der Haustür“ von Bergzeitblog also ein idealer Weg, um seine Heimat besser kennenzulernen.

Ausblick vom Wanderweg in Wellheim

Wanderweg Wellheim: Kreuzbergkapelle – Zigeunerloch

Einige Kilometer südlich von Dollnstein liegt der Markt Wellheim. Um den Ort herum führt ein schöner Wanderweg über die Kreuzbergkapelle, am Zigeunerloch vorbei und über den Pionierweg.

Wie verläuft der Wanderweg Wellheim?

Startpunkt für den Rundwanderweg ist die Kirche „St. Andreas“. Direkt bei der Auffahrt zum Berg befindet sich ein Tor. Achtung: Sollte das geschlossen sein, gelangt man durch den Friedhof hindurch auf die andere Seite.

Dann ist es auch schon Zeit für den ersten Anstieg. Entlang eines Kreuzwegs mit hölzernen Kreuzwegstationen führt uns unser Weg zur Kreuzbergkapelle. Diese Kapelle wurde im 17. Jahrhundert erbaut und entwickelte sich im Laufe der Zeit zu einer kleinen Wallfahrt. Sie ist der Hl. Jungfrau und Gottesmutter Maria geweiht.

Wellheim auf dem Rundwanderweg

Obwohl sie von außen eher unscheinbar wirkt, ist das Kapelleninnere sehr im Stil des Barock gestaltet. Der Schlüssel zur Kapelle ist im Fremdenverkehrsbüro erhältlich.
Wenige Meter weiter kommt ihr an den Überresten einer Klause vorbei, die im 18. Jahrhundert von einem Einsiedler bewohnt wurde. Heute ist davon leider nichts mehr zu sehen. Ihr solltet also Ausschau nach einem Schild nahe der Kapelle halten. Dort könnt ihr mehr über den unscheinbaren Ort erfahren.

Es geht eben weiter zu einem Aussichtspunkt . Von dort aus könnt ihr die Kreuzbergkapelle wieder sehen und den wundervollen Ausblick über das Altmühltal genießen. Außerdem könnt ihr auch die Burg Wellheim bestaunen.

Ausblick vom Wanderweg in Wellheim

Ihr folgt dem Wegverlauf weiterhin, bis ein Schild nach rechts zum Schlaufenweg Zigeunerloch weist. Ein weiterer Anstieg führt uns dorthin, wo einst, Ende des 17. Jahrhunderts, Zigeuner hausten. Inmitten des dichten Buchenwaldes kann man die verlassene Stätte mit ihren riesigen Felsen bestaunen. Ein kleines Highlight mitten in der Natur.

Von dort aus geht es denselben Weg wieder zurück zum Abzweig. Von hier aus laufen wir etwa 2 Kilometer über den Pionierweg. Dieser wurde 1911 von 50 Pionieren aus Ingolstadt gebaut. Nach einem kurzen Wegabschnitt durch den Ort gelangen wir wieder an unseren Ausgangspunkt.

Falls ihr Lust auf eine Einkehr habt – direkt an der Hauptstraße ist ein sehr leckerer Italiener.
Kerstin