Illuminatenhöhle Eichstätt

Illuminatenhöhle Eichstätt

Einer der wohl sagenumwobensten Orte rund um das barocke Zentrum des Altmühltals ist die Illuminatenhöhle Eichstätt. Die Höhle im ehemaligen Park des Grafen Cobenzl war lange Zeit der Ort, der eng mit den Illuminaten in Verbindung stand. Warum das so war und was sich zu dieser Zeit in der Gegend rund um die Höhle befand, lest ihr in diesem Beitrag.

Der Cobenzl-Garten

Wenn man heute an der B13 entlang fährt, kann man sich kaum vorstellen dass sich hinterhalb des Cobenzlschlösschens einst ein prunkvoller und vor allem großer Garten befunden haben soll. In zahlreichen Erzählungen und Büchern ist die Rede von einem malerischen Rosengarten, einer Kegelbahn, dem Cobenzlloch (das heute auch als Illuminatenhöhle bekannt ist) und einer gesamten Anlage, die sich terrassenartig über den gesamten Hang erstreckte. Hier flanierten Adel sowie Bürgertum und genossen die schöne Zeit im Freien bei einem Picknick oder kegelten draußen.

Was für uns heute wie ein malerisch verwässertes Bild der Vergangenheit klingt, war damals gar nicht unbedingt von allen Seiten akzeptiert. Denn damals war die Trennung von Bürgerturm und Adel bewusst als solche vorhanden. Cobenzls ursprünglicher Gedanke galt daher als von den Illuminaten, zu denen dieser gehörte, inszeniert und war vor allem vom damaligen Bischof von Stubenberg, nicht gern gesehen. Zudem war der Park im Laufe der Zeit zum Treffpunkt zahlreicher Liebespaare geworden. Viele Dinge, die den Geistlichen ärgerten.

Das Ende des Cobenzl-Parks

So kam es letztlich zum Ende dieses schönen Ortes. Er wurde zerstört, Bäume gefällt und an deren Stelle Nutzpflanzen angebaut. Dem zum Opfer fiel auch die Illuminatenhöhle. Viele glaubten, dass dieser Ort in Eichstätt genutzt wurde, um neue Mitglieder im Geheimorden aufzunehmen. Tatsächlich weiß man heute, dass dort regelmäßig Treffen der Ordensmitglieder abgehalten wurden.

Die Illuminatenhöhle

Das Cobenzlloch ist somit eines der letzten Relikte aus dieser Zeit. Einst eingelassene Stützpfeiler oder Sitzbänke aus Stein wurden zerschlagen.

Einige Eichstätter setzen sich heute dafür ein, diesen Ort wieder lebendig werden zu lassen. Li Portenlänger und Siegfried Schieweck-Mauk sind dabei besonders engagiert. Es bleibt also spannend, wie es bezüglich der Illuminatenhöhle und des gesamten “Geheimen Gartens” weitergeht.

Kanntest du die Illuminatenhöhle in Eichstätt schon? Und falls ja: Wie steht es um die Geschichte des gesamten Areals: War dir auch diese bekannt?

Ich bin gespannt auf deine Meinung zu dem Thema: Findest du es wie ich schade, dass es diesen Ort nicht mehr gibt und er immer mehr in Vergessenheit geraten ist? Oder glaubst du, dass manche Dinge “ihre Zeit” haben und dich stört die Zerstörung der Höhle kaum? Ich bin sehr gespannt auf deine Meinung!
Kerstin

Cobenzlschlösschen Eichstätt

Cobenzlschlösschen

Blickt man vom Hofgarten Eichstätt oder der Universität über die Altmühl, kann man es fast nicht übersehen: Das rosafarbene Lustschlösschen von Ludwig Graf Cobenzl. Dabei war der Namensgeber nicht derjenige, der das Gemäuer erbauen ließ. Dies geschah unter Oberstjägermeister Franz von Katzenellenbogen. Der berühmte Dombaumeister Gabriel de Gabrieli errichtete 1776 das heute so genannte Cobenzlschlösschen, das Ludwig Graf Cobenzl 1784 um einen Garten und einen hölzernen Pavillon erweitern ließ. Er war es, der das Bauwerk der Öffentlichkeit zugänglich machte, indem er Picknicks und Bälle ausrichtete und dort auch Nichtadlige einzuladen. Auch seine breit gefächerte Bibliothek stellte er der Öffentlichkeit zur Verfügung.

Cobenzlschlösschen Eichstätt

Ludwig Graf Cobenzl war neben seiner Tätigkeit als Dompropst in der Bischofsstadt auch ein Mitglied der Illuminaten. Rund 20 Anhänger des Ordens befanden sich wohl um der Zeit der Aufklärung in der Universitätsstadt. Dazu gehörten wohl vor allem Beamte, Lehrer und Geistliche. Es heißt dass sich hinter seinem Lustschlösschen eine Höhle befindet, in der die geheimen Treffen abgehalten worden. Heute lagert dort ein Eichstätter Künstler seine Kunstwerke, weshalb sowohl die Höhle als auch der Pavillon nicht zugänglich sind. Das Cobenzlschlösschen selbst beherbergt seit 1988 das Referat zur Erhaltung von Kunst und Kulturgut.

Viel Spaß beim Entdecken! – Wenn auch nur von außen Kerstin

Schloss Sandersdorf

Schloss Sandersdorf

Im Schambachtal nahe Altmannstein befindet sich das Schloss Sandersdorf. Die Geschichte des Bauwerks geht bis ins 12. Jahrhundert zurück. Besonders interessant scheint dabei die Zeit um das 18. Jahrhundert. Schloss Sandersdorf soll zu dieser Zeit die Hochburg der Illuminaten gewesen sein.

Nachdem das Schloss von den Herren zu Sandersdorf Mitte des 12. Jahrhunderts erbaut wurde, wechselten bald darauf die Besitzer, bis das Schloss 1650 in den Besitz von Jakob Lossium überging. Dessen Neffe, ein Ingolstädter Professor namens Dominikus de Bassus erbte nach dessen Tod das Gebäude. Bis heute ist es im Besitz der Familie de Bassus. Da es bewohnt ist, kann es leider nicht besichtigt werden.

Schloss Sandersdorf

Thomas de Bassus war Mitte des 18. Jahrhunderts Besitzer des Schlosses und eines der führenden Mitglieder der Illuminaten. Er machte Schloss Sandersdorf zu einer Hochburg des Geheimbunds. Noch heute lässt sich das an diversen Räumlichkeiten erkennen, die mit Eulen und Sonnen geschmückt sind. Beides sind Symbole der Illuminaten, wobei die Eule für Weisheit und die Sonne für Erleuchtung steht.

Viele geheime Treffen wurden in diesem Schloss abgehalten, bis der Bayerische Kurfürst dem Treiben 1787 ein Ende setzte. Er ließ das Schloss durchsuchen, “um das Illuminatennest auszuräuchern”.

Ein weiteres Gebäude im Altmühltal, in dem sich die Spuren von Illuminaten finden, ist das Cobenzlschlösschen.

Das Schloss Sandersdorf  kann nur von außen besichtigt werden.

Habt ihr noch weitere Tipps und Ideen für Altmannstein und Umgebung? Ich freue mich über eure Nachricht.
Kerstin