Der Luftkurort Riedenburg bewirbt sich selbst als Perle im Altmühltal. Die Stadt befindet sich nur wenige Kilometer nördlich von Kelheim und ist umgeben von zahlreichen Schlössern und Ruinen. Hier könnt ihr hervorragend wandern, zahlreiche Museen besuchen oder die Handschrift des Nibelungenliedes in Augenschein nehmen.
Sehenswürdigkeiten in Riedenburg
Wenn ihr durch die Stadt spaziert, könnt ihr an den Hängen zahlreiche Burgen sehen. Im Ort selbst gibt es einige Museen. Das wohl bekannteste ist das Kristallmuseum. Hier ist unter anderem die größte Bergkristallgruppe der Welt mit einem Gewicht von 7,8 Tonnen untergebracht. Ein echtes Spektakel und unbedingt einen Besuch wert.
Wenn euch das Museums-Fieber gepackt hat, solltet ihr auch dem Klingenden Museum einen Besuch abstatten. Hier könnt ihr Grammophone, Röhrenradios und Tonbandgeräte aus alten Zeiten bestaunen, die bis zu 150 Jahre alt sind.
Von der Schiffsanlegestelle aus könnt ihr eine kleine Fahrt mit dem Dampfer machen. Solltet ihr also mit dem Rad entlang der Altmühl unterwegs sein ist das die ideale Gelegenheit, um einige Kilometer mit dem Schiff zurückzulegen.
Rosenburg Falkenstein
Zu Riedenburg gehört auch die Rosenburg Falkenstein. Sie wurde Ende des 12. Jahrhunderts bebaut und ist heute vor allem wegen seiner Vogelzucht bekannt. Im Sommer könnt ihr hier diverse Falkenshows besuchen. So nah seid ihr den gefiederten Tieren nur selten. Es passiert immer wieder, dass ein Tier direkt über euren Kopf hinweg saust. Ein beeindruckendes Gefühl.
In der Rosenburg befindet sich ein Museum, in dem ihr die Geschichte der Falknerei kennenlernen und alles über die Greifvögel erfahren könnt. Auch über die Geschichte der Grafen könnt ihr hier einiges lernen.
Sehenswürdigkeiten um Riedenburg
Eine der bekanntesten Sehenswürdigkeiten der Region ist Burg Prunn. Hier wurde der Prunner Codex, das Nibelungenlied, gefunden. Ihr solltet ihr unbedingt einen Besuch abstatten. Von dort oben aus habt ihr nämlich auch einen tollen Ausblick auf das Altmühltal.
Sehr zu empfehlen ist es, dazu den Wanderweg entlang der Klausenhöhlen zu wählen. Damit kommt ihr auch direkt an der Burg Prunn vorbei, seht aber darüber hinaus auch die Klausenhöhlen und viele weitere tolle Aussichtspunkte mitten in der Natur.
Riedenburg liegt unweit des Archäologieparks Altmühltal. Ihr könnt also problemlos einen Abstecher zum Eisenzeitlichen Gehöft machen.
Außerdem empfehle ich euch einen Besuch der Burgruine Tachenstein. Im 16. Jahrhundert war die Burg bereits verfallen, weshalb heute nur noch Überreste davon zu sehen sind. Hier lässt sich gut sehen, wie die Natur sich im Laufe der Jahrhunderte ihr Gebiet zurück holt.
Nur wenige Kilometer von Riedenburg entfernt ist außerdem der Donaudurchbruch. Hier befindet sich das berühmte Kloster Weltenburg, das ein architektonisches Meisterwerk ist. Leider ist es sehr überlaufen, sobald ihr aber den Wanderweg dorthin wählt, seid ihr schnell “ab vom Schuss”.
Ich wünsche euch viel Spaß bei eurem Ausflug nach Riedenburg und bin gespannt, welche dieser Orte euch am besten gefallen hat. Habt ihr noch weitere Altmühltal-Tipps entdeckt? Dann schreibt mir gern. Ich freue mich über neue Ideen und Ausflugstipps.
Kerstin
5 Gedanken zu „Riedenburg“